Unsere Mission
Die Entwicklung zum Laden von Elektroautos vorantreiben
Am Anfang stand der Wille, eine bessere Lösung hervorzubringen, als sie der Markt anbieten konnte. So haben wir eine Hardware, aber auch eine Software entwickelt, wie es sie zuvor noch nicht gab. Wir erfüllen die Ansprüche sowohl der Anbieter von Ladestrom und als auch von Elektroauto-Haltern. Wir werden stets an der Spitze sein und intelligente, nutzerspezifische Hardware und Software für das Laden von Elektroautos anbieten.
Unsere Vision
Hochwertige Ladelösungen für anspruchsvolle Kunden entwickeln
Die Entwicklung des Elektroautos ist schon eine kleine Revolution. Dadurch erlebt die Welt nachhaltigeres Wachstum. Charge Amps beteiligt sich mit höchstem Engagement an dieser beeindruckenden neuen Entwicklung. Wir leisten unseren Beitrag dazu, eine Welt auf der Basis fossiler Energieträger für eine nachhaltige Zukunft umzurüsten, indem wir die nutzer- wie lieferantenfreundlichsten intelligenten Ladelösungen bereitstellen. Die auch noch gut aussehen.
Unsere Geschichte

2012
Charge Amps wurde im Jahr 2012 von Fredrik Jonsson gegründet. Das erste Produkt war „Spark“, ein Ladekabel, das in der Branche für Furore sorgte. Nachstehend können Sie die gesamte Story lesen, wie das Unternehmen an einem Küchentisch im Stockholmer Vorort Sollentuna entstand.

Warum Ladestationen für Elektroautos ein ansprechendes Design haben müssen und wie führende Hightech an einem Küchentisch in einem Stockholmer Vorort entstand
Fredrik Jonsson war schon sehr früh klargeworden, dass die Welt ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beenden müsste, um eine nachhaltige Zukunft zu erreichen. Deswegen kaufte er sich ein Elektroauto, was im Jahr 2012 ungewöhnlicher war als heute.
Doch sein Gefühl, zu etwas Gutem beitragen zu können, wich bald schon einer gewissen Frustration. Denn das Hightech-Auto wurde auf eine Art geladen, die weder intelligent noch nachhaltig war. Und das galt sowohl für die Technik als auch für das verwendete Material. So entschied sich Fredrik Jonsson, eine eigene Lösung zu entwickeln – ein leicht handhabbares Ladekabel mit niedrigem Gewicht und ansprechendem Design, das sich auch an den kältesten Wintertagen noch biegen ließ. Außerdem sollte es wirklich intelligent sein. So entstand Charge Amps.
Die Produktion fand zunächst im Stockholmer Vorort Sollentuna statt – allerdings nicht in einer Fabrik, sondern am heimischen Küchentisch. Dennoch lief es sehr gut, und das Ladekabel gewann schon schnell an Popularität – vor allem bei Elektroautohaltern in Norwegen. Doch aus einem noch so engagierten Hobby ein Wachstumsunternehmen zu erschaffen ist für eine einzelne Person eine Mammutaufgabe. Boel Rydenå-Swartling hatte ein Beratungsunternehmen und konzentrierte sich auf Organisations- und Karriereberatung. Sie war es, der Fredrik Jonsson von seiner Idee und seinem Produkt berichtete. Und sie war es auch, die das Potenzial seiner Geschäftsidee erkannte, und zwar sowohl das unternehmerische als auch das ökologische. Da sie früher im Bereich der Verbraucherwaren tätig war, war ihr klar, dass dieses Produkt wirklich den Bedarf einer schnell wachsenden Gruppe an Elektroauto-Haltern adressierte.
Gemeinsam erarbeiteten sie Ziele und eine Vision für Charge Amps. Diese basierten auf der Erkenntnis, dass Elektroauto-Halter intelligente Lösungen zum Laden benötigen, die sowohl für sie selbst als auch für das Klima von Vorteil sind. Die Produktentwicklung wurde hochgefahren, und man begann mit der strategischen Arbeit zur Frage, wie sich der Verkauf entwickeln ließe. Gleichzeitig waren beide operativ mit den alltäglichen Aufgaben befasst. Der strategische Ansatz ergab den Cloud-Service von Charge Amps für das Laden. Erst dadurch verstanden die Nutzer, wie wichtig eine Internet-Verbindung sowie die richtige Software dafür sind, dass sich die Autos optimal laden lassen.
Fredrik Jonsson und Boel Rydenå-Swartling konzentrierten sich auf Nutzerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit, intelligente Software und eine gute Gestaltung. So schufen sie das Fundament für das Unternehmen, das Charge Amps heute ist. Bei der Gründung ging es darum, was die Nutzer tatsächlich benötigen, und dies wird das Unternehmen auch in Zukunft leiten. Alle unsere Produkte sind gründlich durchdacht, sehen ansprechend aus, überzeugen durch ihr kluges Innenleben und den führenden Cloud-Service.
So sind die Produkte von Charge Amps für die anspruchsvollen Bedingungen des nordeuropäischen Klimas gemacht und zeichnen sich innen und außen durch Qualität bin ins kleinste Detail aus.
Geschäftsleitung

Anders Bergtoft
Anders Bergtoft hat mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung in der Steigerung von Wachstum und Rentabilität von Unternehmen.
Er hatte verschiedene Führungsposten sowohl bei Start-ups im digitalen Bereich wie auch bei großen Marktführern wie Ericsson, Microsoft, American Express oder beim Mobilfunkanbieter Tre.
Seit August 2020 ist Anders Bergtoft Geschäftsführer von Charge Amps.

Fredrik Jonsson
Der Unternehmer verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Systemarchitektur und -entwicklung sowie Elektronikkonstruktion.
Er hat Unternehmen in den Bereichen E-Commerce, Webberatung, Elektronikkonstruktion und nun eben Elektroauto-Ladetechnik ins Leben gerufen.
Im Jahr 2012 gründete er Charge Amps.

Jonas Åkesson
Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Geschäftsentwicklung von Fertigungsunternehmen wie Ericsson, ÅF, Emerson, Biosensor Applications, myFC.
Jonas Åkesson hat einen Ingenieursabschluss der Königlichen Technischen Hochschule Stockholm.
Bei Charge Amps ist er seit 2016 tätig.

Felicia Nygård
Langjährige internationale Erfahrung in strategischem Marketing bei Einzelhandelsunternehmen und verschiedene Führungsposten vor allem in der Modebranche.
Felicia Nygård hat einen Abschluss als Bachelor of Business Marketing des Royal Melbourne Institute of Technology.
Sie ist seit 2017 bei Charge Amps tätig.

Erik Menckel
Dieser erfahrene Unternehmer konzentriert sich auf den strategischen Verkauf. Er war an der Gründung verschiedener Unternehmen wie Visavi (heute Falck Healthcare) und Actiway beteiligt.
Er hat einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss der Universität Stockholm und einen Abschluss in MBA der Universität Sydney.
Bei Charge Amps ist er seit 2017 tätig.

Karl Nielsen
Erfolgsorientierter CFO mit langjähriger Erfahrung aus verschiedenen Unternehmen in der Luftfahrt- und Forschungsbranche.
Karl Nielsen hat einen Magisterabschluss in Internationaler Wirtschaft von der Universität Lund in Schweden.
Bei Charge Amps ist er seit 2020 tätig.

Ingrid Nordmark
Große Erfahrung mit Führungsaufgaben in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Digitalisierung, Unternehmensentwicklung, Change-Management, Telekommunikation usw.
Ingrid Nordmark hat einen Magisterabschluss in angewandter Physik und Elektronik der Universität Linköping.
Sie ist seit 2020 bei Charge Amps tätig.
Verwaltungsrat

Anders Dahl
Mehr als dreißigjährige Erfahrung in der Energiebranche sowohl in Schweden als auch in anderen nordeuropäischen Ländern. Er war unter anderem Leiter des Geschäftsbereiches Windenergie, Distribution und Verkauf bei Vattenfall.
Anders Dahl ist strategischer Berater und außerdem Verwaltungsratsmitglied der ONE Nordic AB und der Värmevärden AB sowie Mitglied der IVA (Svenska Ingenjörsvetenskapsakademin – Schwedische Akademie für Ingenieurwissenschaften).

Boel Rydena-Swartling
Masterabschluss in International Business von der Handelshochschule Göteborg und Tätigkeit in der psychologischen Forschung an der Universität Stockholm.
Früher war sie Marketingleiterin bei Procter & Gamble und Microsoft Nordic, und sie etablierte Viacom Television (MTV, Nickelodeon) in Skandinavien und wurde dort die regionale Geschäftsführerin des Unternehmens.
Sie war Mitglied des Leitungsausschusses der schwedischen Regierung für die Digitalwirtschaft sowie Mitglied in verschiedenen Verwaltungsräten, zum Beispiel bei Ung Företagsamhet, IT-Builder AB, DNA und Propel Capital AB.

Fredrik Jonsson
Entreprenör med lång erfarenhet inom systemarkitektur, systemutveckling och elektronikkonstruktion.
Han har startat företag inom e-handel, internetkonsultverksamhet, elektronikkonstruktion och nu elbilsladdning.

Patrik Grantås
Patrik Grantås ist derzeit Geschäftsbereichsleiter Markt/Innovation des Energieversorgers Skellefteå Kraft und Mitglied der Konzernleitung. Früher war er bei Eltel Networks beschäftigt; davon die letzten fünfeinhalb Jahre als Leiter von ABU Mobile Communication Schweden.
Er hat einen Abschluss in MBA der Henley Business School (University of Reading) und studierte zudem an der südschwedischen Linné-Universität. Außerdem ist er Mitglied des Verwaltungsrates von Charge Amps sowie Vorsitzender des Verwaltungsrates der Skellefteå Kraft Energiförsäljning AB.

Pia Hogman
Justiziarin von ,,OK ekonomisk förening“; sie hat langjährige Erfahrungen sowohl als Generalistin in allgemeinem Wirtschaftsrecht wie auch als Fachjuristin für Urheber- und Marktrecht.
Früher war sie als Justiziarin und Beraterin zum Beispiel beim Patentbüro IPQ, bei KF/Coop und bei Awaparent tätig.
Sie hat einen juristischen Abschluss der Handelshochschule Göteborg
.

Anders Järvelä
Anders Järvelä hatte lange Zeit in Führungsaufgaben in der Energiebranche inne. Heute ist er bei Skellefteå Kraft der Leiter der Abteilung Konzernstrategie und Portfoliounternehmen. Er nimmt in den Verwaltungsräten mehrerer Energieunternehmen Aufgaben war, teilweise auch als Vorsitzender.
Er hat einen Ingenieursabschluss der Chalmers-Universität in Göteborg.

Bernt Karlsson
Bernt Karlsson ist Finanzleiter von „OK ekonomisk förening“ und hat langjährige Erfahrung mit Führungsaufgaben in den Bereichen Betriebswirtschaft und Finanzen.
In den vergangenen zwanzig Jahren hatte er verschiedene Führungsaufgaben bei OKQ8 und war unter anderem Head of Financial Reporting & Treasury sowie leitender Controller. Außerdem hat er beim Lebensmittelkonzern Fazer sowie in einer Reederei als Chef- und Personalbuchhalter gearbeitet.
Bernt Karlsson ist Mitglied im Verwaltungsrat verschiedener Energieunternehmen und Geschäftsführer der OK-Immobilientochter Fastighets AB Norrtull.
